Cloud Unternehmertag 2025: Das KI-Zeitalter hat begonnen
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Am 30. Januar 2025 versammelten sich über 700 Besucherinnen und Besucher in Bonn zum 12. Cloud Unternehmertag, einer bedeutenden Veranstaltung, die sich mit der Frage beschäftigte, wie Künstliche Intelligenz (KI) unser Arbeits- und Wirtschaftsleben verändert. Die Scopevisio AG, ein Anbieter von cloudbasierter Unternehmenssoftware, lud zu einem abwechslungsreichen Programm ein, das Keynotes, Vorträge und Praxisbeispiele aus verschiedenen Branchen beinhaltete. Dr. Jörg Haas, der CEO von Scopevisio, erklärte: ‘Wir wollen unseren Gästen zeigen, wie sie ihren Arbeitsalltag einfacher gestalten können – ob mit oder ohne KI.’
Einfluss der Künstlichen Intelligenz auf Unternehmen
Die Eröffnungsrede hielt Thorsten Kranz, der Leiter der KI-Abteilung bei der DHL Group. Er sprach über das ‘Zeitalter der KI’ und die weitreichenden Konsequenzen, die diese Technologie für Gesellschaft, Wirtschaft und Unternehmen mit sich bringt. ‘Generative KI ist wahrscheinlich eine der größten Innovationen des laufenden Jahrzehnts und der Vorbote noch größerer Veränderungen. Sie hat das Potenzial, sowohl unser privates als auch unser berufliches Leben zu transformieren’, so Kranz.
Sein Vortrag nahm die Zuhörer mit auf eine spannende Reise in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz, beginnend mit spezifischer KI bis hin zu einer allgemeinen künstlichen Intelligenz (AGI), die in der Lage sein wird, vielfältige Aufgaben zu übernehmen und unsere Arbeitsweisen grundlegend zu verändern. Kranz betonte zudem, dass Unternehmen im Mittelstand sich intensiv auf diese Entwicklung vorbereiten müssen: ‘Wir stehen nicht im Wettbewerb mit der KI, sondern mit anderen Unternehmen, die KI besser nutzen.’
Grundlagen für den Einsatz von KI schaffen
Um auf das KI-Zeitalter vorbereitet zu sein, müssen Unternehmen sicherstellen, dass sie über eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur verfügen und ihre Arbeitsabläufe vereinfachen. Viele Betriebe im Mittelstand haben jedoch noch komplexe und veraltete Systeme, die die Implementierung von KI erschweren. Dr. Haas unterstrich die Bedeutung von konsistenten Daten: ‘KI benötigt homogene Daten. Eine einheitliche Unternehmenslösung wie Scopevisio ist daher ideal, um KI effektiv zu integrieren.’
Produktivität durch Automatisierung erhöhen
Ein weiteres zentrales Themengebiet der Veranstaltung war die Steigerung der Produktivität durch Automatisierung. Gemeinsam mit seinem Team präsentierte Dr. Haas, wie Unternehmen ihre Effizienz in kaufmännischen Geschäftsprozessen erheblich verbessern können. Dabei spielt die Automatisierung vieler kleiner Teilprozesse eine entscheidende Rolle. Beispiele aus den Bereichen Finanzbuchhaltung, Beschaffung und Projektmanagement veranschaulichten, wie verschiedene Branchen von dieser Technologie profitieren können.
Innovative Entwicklungen bei Scopevisio
Scopevisio arbeitet außerdem an der Integration von KI-Technologien in ihre Software. Ein spannendes Projekt in der Entwicklungsphase ist ein Sprachbot, der auf generativer KI basiert. Dieser KI-Assistent wird in der Lage sein, natürliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten – und zwar mithilfe der firmeneigenen Daten der Anwenderunternehmen. Dank eines ausgeklügelten Rechtemanagements wird dabei sichergestellt, dass vertrauliche Informationen geschützt bleiben.
Austausch und Vernetzung im Vordergrund
Das Nachmittagsprogramm der Veranstaltung fand in der Ausstellungshalle des Kameha Grand statt und bot zahlreiche Branchenstände, an denen Besucher diskutieren konnten, wie verschiedene Geschäftsprozesse automatisiert werden können. Der Cloud Unternehmertag (CUT2025) stellt somit nicht nur eine Plattform für Wissen und Informationen dar, sondern fördert auch den Austausch und das Networking unter den Teilnehmenden.
Nächster Cloud Unternehmertag im Jahr 2026
Der Cloud Unternehmertag hat sich als eines der größten Digitalisierungs-Events in Nordrhein-Westfalen etabliert. Jährlich treffen sich dort mehrere Hundert Geschäftsführer, Digital-Expert:innen und IT-Leiter, um Erfahrungen und Ideen auszutauschen. Die nächste Veranstaltung findet am 5. Februar 2026 statt. Weitere Informationen zur Agenda und zu den Referenten sind auf der Website www.cut2025.com erhältlich.
Die Scopevisio AG, gegründet im Jahr 2007, ist ein wichtiger Partner für mittelständische Unternehmen, die ihre Prozesse digitalisieren und automatisieren möchten. Mit über 300 Mitarbeitenden und über 7.500 Kunden bietet das Unternehmen Lösungen an, die den Arbeitsalltag erleichtern und die Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg unterstützen.
Für weitere Informationen und Medienanfragen steht Özlem Doger-Herter, Head of Communication bei Scopevisio, zur Verfügung.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.