Bonn: Cloud Unternehmertag 2025 – Das Zeitalter der Künstlichen Intelligenz hat begonnen
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Am 30. Januar 2025 strömten über 700 Besucher:innen aus verschiedenen Unternehmensbereichen zum 12. Cloud Unternehmertag nach Bonn. Dort suchten sie Antworten auf die drängende Frage: Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) unser Arbeits- und Wirtschaftsleben? Die Scopevisio AG, Veranstalter der Konferenz, präsentierte dabei ein spannendes Programm aus Keynotes, Vorträgen und praktischen Beispielen, das auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Zukunft fokussierte. „Unser Ziel ist es, den Gästen zu zeigen, wie sie ihren Arbeitsalltag, ob mit oder ohne KI, einfacher gestalten können“, erläuterte Dr. Jörg Haas, CEO der Scopevisio AG.
KI als treibende Kraft der Digitalisierung
Die Hauptrede hielt Thorsten Kranz, Head of AI bei der DHL Group. In seiner Ansprache ging er auf die weitreichenden Auswirkungen von KI auf Gesellschaft und Unternehmen ein. „Generative KI ist eine der größten Innovationen dieses Jahrzehnts und könnte unser Leben grundlegend verändern“, war sich Kranz sicher. Er führte die Teilnehmenden durch die Entwicklung von spezifischer KI hin zu einer allgemeinen Künstlichen Intelligenz (AGI), die in der Lage sein wird, viele unterschiedliche Aufgaben zu bewältigen. „In nahezu allen Branchen wird der Einsatz von KI unerlässlich sein. Unternehmen müssen sich darauf vorbereiten, denn wir stehen nicht im Wettbewerb mit der KI, sondern mit anderen Firmen, die KI besser nutzen als wir“, betonte Kranz.
Zukunftssichere IT-Strukturen für den Mittelstand
Um die Vorteile der KI nutzen zu können, ist es für Unternehmen wichtig, geeignete IT-Lösungen zu implementieren und Prozesse zu vereinfachen. Im speziellen Mittelstand finden sich jedoch häufig veraltete Systeme und unterschiedliche IT-Systeme, die als Datensilos bezeichnet werden. „KI benötigt einheitliche und konsistente Daten. Eine ganzheitliche Unternehmenslösung wie Scopevisio ist daher ideal, um KI erfolgreich zu integrieren“, erklärte Dr. Haas.
Automatisierung als Schlüssel zur Produktivität
In einer weiteren Keynote widmete sich das Scopevisio-Team der Frage, wie Unternehmen ihre Produktivität in kaufmännischen Bereichen steigern können. Die Automatisierung vieler kleiner, aufeinander aufbauender Prozesse spielt dabei eine entscheidende Rolle. Praktische Beispiele aus Branchen wie Hotellerie, Gesundheitswesen und Dienstleistungssektor verdeutlichten, wie Unternehmen durch Automatisierung effizienter arbeiten können.
Zukunftspläne für KI-Integration
Scopevisio plant zudem, KI-Technologien stärker in ihre Unternehmenssoftware zu integrieren. Ein KI-Assistent, der auf generativer KI basiert, befindet sich derzeit in der Entwicklungsphase. Dieser Sprachbot wird in der Lage sein, natürliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten. Im Gegensatz zu anderen KI-Anwendungen wird dieser Assistent Informationen aus den firmeneigenen Daten des Unternehmens beziehen. So wird sichergestellt, dass die Vertraulichkeit der Daten gewahrt bleibt.
Ein Treffpunkt für Unternehmen
Der Cloud Unternehmertag 2025 fand im Kameha Grand statt und bot eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen. An verschiedenen Themenständen konnten Fachleute diskutieren und mehr über innovative Lösungen zur Automatisierung in unterschiedlichen Branchen erfahren. Darüber hinaus war der Tag auch ideal zum Networking und zur Vernetzung mit anderen Unternehmen.
Insgesamt handelt es sich um eines der größten Digitalisierungs-Events in Nordrhein-Westfalen, welches Geschäftsführer:innen, Digital-Expert:innen und IT-Leiter:innen zum Austausch anregt. Der nächste Cloud Unternehmertag ist bereits für den 5. Februar 2026 geplant.
Über Scopevisio AG
Die Scopevisio AG mit Sitz in Bonn ist seit 2007 auf cloudbasierte Unternehmenssoftware für den Mittelstand spezialisiert. Sie unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung ihrer Prozesse. Mit einer Vielzahl von Kunden aus über 7.500 Betrieben und über 300 Mitarbeitenden in Bonn ist Scopevisio ein geschätzter Partner in der digitalen Transformation.
Für weitere Informationen zur Veranstaltung und den Beteiligten sowie Pressematerial besuchen Sie bitte den Newsroom unter www.cut2025.com.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.