Neue EU-Regeln für Künstliche Intelligenz wirken ab sofort
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Am 2. Februar 2025, um 0:15 Uhr, treten in der Europäischen Union neue wichtige Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Kraft. Diese neuen Vorschriften, die im sogenannten KI-Gesetz (AI Act) festgelegt sind, sollen dafür sorgen, dass KI verantwortungsvoll eingesetzt wird und die Rechte der Bürgerinnen und Bürger geschützt werden.
Eine der bedeutendsten Neuerungen ist das Verbot von KI-Programmen, die das soziale Verhalten von Menschen bewerten. Vorher war es möglich, dass Bordcomputer oder Online-Überwachungssysteme Leute in Kategorien einteilen und sie dafür belohnen oder bestrafen. Dies ist nun nicht mehr erlaubt, um sicherzustellen, dass Menschen nicht aufgrund von KI-gestützten Bewertungen unfair behandelt werden.
Ein weiteres wichtiges Thema sind die Regeln zur Gesichtserkennung im öffentlichen Raum. Grundsätzlich dürfen Systeme, die in der Lage sind, Gesichter zu erkennen, nicht mehr eingesetzt werden. Dies betrifft beispielsweise die Videoüberwachung auf öffentlichen Plätzen. Es gibt jedoch Ausnahmen: Die Polizei und andere Sicherheitsbehörden dürfen Gesichtserkennung einsetzen, aber nur zur Verfolgung von ernsten Straftaten wie Menschenhandel und Terrorismus. Diese Ausnahme soll dabei helfen, Verbrechen effektiver zu bekämpfen.
Für Unternehmen, die KI entwickeln oder verwenden, gibt es ebenfalls neue Anforderungen. Ab dem 2. Februar 2025 müssen sie ihre KI-Systeme nach dem Grad des Risikos bewerten. Das bedeutet, dass sie prüfen müssen, wie gefährlich oder problematisch eine bestimmte KI-Anwendung sein könnte. Basierend auf dieser Bewertung müssen sie dann geeignete Maßnahmen ergreifen, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
Die EU-Kommission betont, dass die neuen Regeln nicht nur dazu dienen, die Rechte von Verbrauchern zu schützen, sondern auch sicherzustellen, dass Künstliche Intelligenz verantwortungsvoll und sicher eingesetzt wird. Die Einführung dieser Vorschriften ist ein wichtiger Schritt in eine Zukunft, in der KI eine noch größere Rolle in unserem Alltag spielt, ohne dass dabei ethische Grundsätze missachtet werden.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.