Die Zukunft der Werbung: Künstliche Intelligenz übernimmt die Branche
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Die Werbewelt steht vor einem radikalen Wandel. Laut Friedrich Tromm, dem Gründer und Geschäftsführer von Try No Agency, werden traditionelle Werbeagenturen, wie wir sie heute kennen, schon bald zum alten Eisen gehören. In weniger als fünf Jahren, genauer gesagt bis 2028, könnte sich die gesamte Branche grundlegend verändern – und das ist nicht nur eine vage Zukunftsvision, sondern eine mathematische Notwendigkeit, die auf den rasanten Fortschritten in der Technologie basiert.
Ein wesentliches Element dieser Veränderung ist die Künstliche Intelligenz (KI). Experten wie Sam Altman von OpenAI behaupten, dass bis zu 95 % der heutigen Aufgaben in Werbeagenturen durch KI ersetzt werden können – und zwar schneller, günstiger und besser als von Menschen. Das Forrester Institut warnt sogar davor, dass allein in den USA in diesem Jahr 30.000 Jobs in Werbeagenturen verloren gehen könnten.
Die neue Realität sieht vor, dass es in Agenturen kaum noch Junior-Texter oder Produzenten geben wird. Stattdessen wird ein übergeordnetes Kreativteam benötigt, das die Struktur und den kreativen Prozess anleitet. Dies wird durch die immer leistungsfähiger werdenden KI-Technologien ermöglicht, wie zuletzt beim Supercomputer von Nvidia, der die Möglichkeiten der digitalen Creation enorm erweitert hat.
Vor wenigen Jahren benötigte man noch große Teams für die Produktion von Werbefilmen. Heute zeigt der Regisseur Florian Meimberg, wie man mit wenig Personal und KI-Technologien beeindruckende Ergebnisse erzielen kann. Der Preis für einen Werbespot könnte in naher Zukunft von 300.000 Euro auf 30.000 Euro sinken.
Besonders beeindruckend ist der Fortschritt, den die KI bereits gemacht hat. Technologien wie Deepseek und die neuen Entwicklungen bei Unternehmen wie Alibaba und OpenAI zeigen, dass IA sowohl kreative als auch alltägliche Aufgaben übernehmen kann. Gerade in der Werbung, wo viele Routineaufgaben anfallen, könnten Maschinen bald effizienter arbeiten als Menschen.
Die Vorteile der KI in der Werbung sind klar: Kampagnen können in Minuten entworfen werden, anstatt Wochen zu dauern. Zudem können die Kosten gesenkt werden, was für Kunden sehr attraktiv ist. Eine Agentur, die auf KI setzt, könnte viel schneller auf Marktänderungen reagieren und müsste sich nicht um klassische Personalprobleme wie Krankheitsausfälle kümmern.
Obwohl die momentane menschliche Kreativität noch in vielen Bereichen überlegen ist, prognostizieren Experten, dass es nicht mehr lange dauern wird, bis auch in kreativen Bereichen KI die Oberhand gewinnt. Ein Beispiel dafür ist die beeindruckende Leistung der KI AlphaGo, die den Weltmeister im komplexen Strategiespiel Go besiegte. Diese Entwicklung wirft die Frage auf, ob KI nicht auch in der Werbung zur neuen dominierenden Kraft werden kann.
Trotz dieser Herausforderungen wächst der Werbemarkt stetig. Doch die klassischen Agenturen mit ihren veralteten Strukturen könnten Schwierigkeiten haben, mit den neuen, agilen KI-gesteuerten Agenturen mithalten zu können. Wer in den kommenden Jahren erfolgreich sein möchte, muss die Vorteile der KI nutzen und seine Prozesse automatisieren.
Ein Beispiel für eine solche innovative Agentur ist Leaders of AI, gegründet von Dominic von Proeck. Dort arbeiten KI-Agenten bereits in verschiedenen Bereichen, von SEO über Social-Media-Management bis hin zur Erstellung von Bild- und Videoinhalten. Diese Technologien können rund um die Uhr effizient arbeiten, während menschliche Angestellte durch Urlaubs- und Krankheitszeiten oft limitiert sind.
Für zukünftige Arbeitskräfte könnte die Situation herausfordernd werden. Besonders Absolventen von hoch angesehenen Universitäten, die derzeit oft Schwierigkeiten haben, einen Job zu finden, könnten in einer Welt, in der KI viele ihrer Aufgaben übernimmt, noch mehr Konkurrenz erwarten. Die Rolle des Menschen könnte sich zunehmend auf die Qualitätssicherung beschränken – um sicherzustellen, dass die KI keine Fehler macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Übergang zu KI-gesteuerten Agenturen nicht von heute auf morgen geschehen wird. Experten schätzen, dass es noch etwa zwei Jahre dauert, bis bestehende Strukturen vollständig umgestellt sind. Allerdings stehen die Zeichen klar auf Wandel: Die Zukunft der Werbung wird Künstliche Intelligenz prägen und die Frage bleibt, wie sich dies auf die Kreativität und Zufriedenheit der Menschen in der Branche auswirken wird.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.