Humane KI-Anstecker wird durch HP-Übernahme unbrauchbar: Das Ende einer Smartphone-Revolution?
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Vor einigen Monaten überraschte Humane mit dem ehrgeizigen Ziel, das Smartphone durch einen sogenannten "AI Pin" zu ersetzen. Dieses innovative Gerät, das unter anderem über einen Laserprojektor, eine Kamera und andere Smartphone-ähnliche Funktionen verfügte, sollte die Zukunft der Kommunikation und Technologie einläuten. Doch die Hoffnungen auf eine technologische Revolution sind nun verflogen, denn das Unternehmen wird von dem Computerriesen HP übernommen.
HP erwirbt Humane für 116 Millionen Dollar. Diese Übernahme zielt vor allem auf die Technologien und das geistige Eigentum des Startups ab. Die Gründer von Humane, die einst große Pläne mit ihrem KI-Anstecker verfolgten, wechseln ebenfalls zu Hewlett-Packard. Das Unternehmen hatte noch vor kurzem versucht, einen Investor zu finden, der bereit gewesen wäre, rund eine Milliarde Dollar in das Startup zu investieren, aber diese Bemühungen blieben erfolglos.
Die traurige Nachricht für Käufer des Humane AI Pins ist, dass das Gerät ab dem 28. Februar 2025 praktisch unbrauchbar wird. Anrufe, Messaging-Dienste, KI-Anfragen und der Zugriff auf die Cloud werden nicht mehr möglich sein, sobald die Server von Humane abgeschaltet werden. Kunden haben jedoch die Möglichkeit, ihre Daten bis zur Abschaltung herunterzuladen. Zudem können Käufer, die ihr Gerät innerhalb von 90 Tagen vor der Ankündigung der Abschaltung erworben haben, unter bestimmten Umständen eine Erstattung des Kaufpreises erhalten.
Die Ursache für die Unbrauchbarkeit des AI Pins liegt darin, dass die für die KI-Funktionen benötigten Daten nicht lokal auf dem Gerät gespeichert sind, sondern ausschließlich auf den Servern von Humane bereitgestellt wurden. Ab dem Stichtag werden somit alle Funktionen des AI Pins, der ursprünglich für 700 Dollar plus 24 Dollar monatlichem Abonnement angeboten wurde, nicht mehr funktionieren.
In Deutschland war der AI Pin nie offiziell erhältlich, sodass die lokale Verbreitung und dadurch möglicherweise auch eine größere Nutzerbasis hierzulande nicht gegeben war. Tatsächlich hatte Humane zum Zeitpunkt seiner besten Leistungen nur rund 10.000 Einheiten verkauft. Die vergeblichen Anstrengungen, ein großes Kapital zu beschaffen und Marktanteile zu gewinnen, scheinen nun endgültig gescheitert zu sein.
Die Übernahme des KI-Gadgets durch HP zeigt einmal mehr, wie schnelllebig und herausfordernd die Technologiebranche ist. Was einst als potenzieller Nachfolger des Smartphones geplant war, wird nun zu einem weiteren Beispiel dafür, wie Innovationen manchmal nicht den gewünschten Erfolg haben können.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.