Humane stellt AI Pin ein: Ein gescheitertes Projekt wird Geschichte
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Das Start-up Humane hat bekannt gegeben, dass es mit seinem KI-Anstecker, dem sogenannten AI Pin, gescheitert ist. Um das Unternehmen zu retten, wird es für 116 Millionen US-Dollar von HP übernommen. HP bezeichnet diese Übernahme als einen Schritt zur Beschleunigung seiner eigenen KI-Software.
Der AI Pin wurde als eine neuartige Geräteklasse vorgestellt, die es den Nutzern ermöglichen sollte, ihre Funktionen vor allem über Sprachbefehle zu steuern. Anstatt eines herkömmlichen Displays projizierte das Gerät eine reduzierte Benutzeroberfläche direkt auf die Hand des Nutzers. Diese sollte dann mit Gesten bedient werden. Mit dem AI Pin konnten Anwender unter anderem Anrufe tätigen, Nachrichten versenden und Termine verwalten. Auch allgemeine Wissensfragen oder die Erkennung von Gegenständen durch die integrierte Kamera waren möglich.
Trotz dieser vielversprechenden Funktionen war die Resonanz der Tester in den USA zum Marktstart im April 2024 eher negativ. Viele Nutzer fanden den AI Pin umständlich und wenig praktisch in der Anwendung.
Mit der Übernahme von Humane sichert sich HP nicht nur die Rechte an der Software-Plattform namens Cosmos, sondern auch mehr als 300 Patente sowie die Mitarbeiter des Unternehmens. Diese sollen künftig im neuen AI-Innovationslabor von HP, bekannt als HP IQ, tätig sein. Dort wird die Cosmos-Plattform weiterentwickelt, um ein intelligentes Ökosystem für alle HP-Produkte zu schaffen – von AI-PCs bis hin zu smarten Druckern und innovativen Lösungen für Konferenzräume.
Für die Käufer des AI Pin bedeutet die Einstellung des Produkts allerdings eine unangenehme Nachricht. Die bereits verkauften Geräte werden in Kürze zu Elektroschrott, da ihre Funktionen nach dem 28. Februar nicht mehr verfügbar sein werden. Käufer müssen bis zu diesem Datum ihre Daten wie Bilder und Notizen vom Gerät herunterladen, da diese nach diesem Termin gelöscht werden. Ab dem 28. Februar kann der AI Pin nur noch einige Grundfunktionen nutzen, wie beispielsweise die Anzeige des Batteriestands.
Humane hat angekündigt, dass Käufer, die sich innerhalb von 90 Tagen nach dem Kauf noch im Rückgaberecht befinden, teilweise entschädigt werden können. Leider scheinen viele Käufer jedoch leer auszugehen, da nur Rückgabewünsche bis zum 27. Februar geltend gemacht werden können. Der AI Pin kostete ursprünglich 699 US-Dollar, zusätzlich war ein monatliches Abo von 24 US-Dollar nötig, um die Dienste nutzen zu können.
Insgesamt zeigt die Geschichte des AI Pin, dass nicht jede innovative Idee den Sprung in den Markt schafft. HP wird nun versuchen, die Technologie und das Wissen von Humane für eigene Produkte zu nutzen und hoffentlich erfolgreicher im KI-Sektor agieren.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.