Generative KI: Ein Schlüssel zur Effizienz und Innovation in Unternehmen
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
In der heutigen Geschäftswelt kann die strategische Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) Unternehmen erheblich voranbringen. Walid Mehanna, Gast im F.A.Z. KI-Podcast, berichtet, dass die hauseigene Wissensmanagement-Anwendung „MyGPT“ allein 3600 Arbeitsstunden pro Woche für Mitarbeitende einsparen kann. Diese innovative Lösung, die der populären Plattform ChatGPT ähnelt, ermöglicht es, den Wissensschatz eines Unternehmens in Dialogform abzurufen. Laut Mehanna könnte eine ähnliche Technik in Unternehmen jeder Branche implementiert werden. „Wenn man das Invest sehr fokussiert macht, ist der Return on Invest heute schon gegeben“, so Mehanna.
Er betont jedoch die Bedeutung von Disziplin im Umgang mit KI: Nicht jede neue KI-Entwicklung sollte automatisch übernommen werden. Stattdessen sollten Unternehmen durch die Kombination von generativer KI mit ihren eigenen Daten die wertvollsten Anwendungen identifizieren, die ihr Geld wert sind.
Die Möglichkeiten der KI beschränken sich jedoch nicht nur auf den Arbeitsalltag. Mehanna spricht auch über das Potenzial disruptiver KI-Lösungen in der Gesundheitsbranche. Diese Technologien könnten die Entwicklung neuer Medikamente beschleunigen und personalisierte Therapien ermöglichen, wie etwa Wachstumshormone für Jugendliche. Besonders faszinierend ist für ihn die Vorstellung von Implantaten, die direkt mit dem Nervensystem verbunden sind und bei der Behandlung von schweren chronischen Erkrankungen helfen können. „Die nächste Generation an Implantaten wird mit KI viel präziser und in Echtzeit auf Nervensignale reagieren können“, erklärt Mehanna. Obwohl dies ein frühes Forschungsfeld ist, zeigen die ersten Ergebnisse sehr vielversprechende Fortschritte.
Ein weiterer wichtiger Punkt, den Mehanna anspricht, ist das chinesische Open-Source-Modell DeepSeek-R1, das vor zwei Wochen veröffentlicht wurde. Er sieht darin einen enormen Fortschritt in der KI-Entwicklung und vergleicht die Energie dieser Veröffentlichung mit dem Launch von ChatGPT im Jahr 2022. Mehanna hebt die hohe Qualität des Modells hervor, welches in den aktuellsten Vergleichen mit anderen KI-Modelle entweder gleichauf oder überlegen ist. Ein bemerkenswerter Vorteil von DeepSeek-R1 ist die Transparenz des Start-ups und die erlaubte kommerzielle Nutzung, was es besonders attraktiv für Unternehmen macht.
Allerdings warnt Mehanna auch vor einem möglichen Haken: „Deepseek-R1 hat, ähnlich wie amerikanische Modelle, einen Bias und ist politisch korrekt – in China.“ Politische Vielfalt ist innerhalb des Modells nicht zu erwarten, es sei denn, es wird entsprechend nachtrainiert. Zudem ist es wichtig zu beachten, dass die Anwendung des Modells und die Nutzung der zugehörigen Website Unterschiede aufweisen, da die eingegebenen Daten auf chinesische Server gesendet werden, was für den Unternehmenseinsatz problematisch sein könnte.
Mehanna fordert Europa auf, aus dieser Entwicklung zu lernen und die eigene Risikobereitschaft zu erhöhen. Derzeit sei Europa im Vergleich zu den USA deutlich zurückhaltender sowohl bei Investitionen in KI als auch bei der Einführung neuer KI-Technologien. „Wir brauchen mehr Priorität auf dem Thema Digitalisierung“, betont er und deutet an, dass ein gewisses Maß an Wohlstand in Europa zur Zurückhaltung führen könnte.
Der Podcast „Künstliche Intelligenz“ beleuchtet solche spannenden Themen rund um KI und ihre weitreichenden Auswirkungen. Die Hosts, Peter Buxmann von der TU Darmstadt und Holger Schmidt, Redaktionsleiter der Digitalwirtschaft, diskutieren regelmäßig über die Potenziale der KI und deren Zukunft. Die Folgen erscheinen jeweils am ersten Mittwoch im Monat und sind eine wertvolle Informationsquelle für alle, die sich für die Entwicklungen in der digitalen Welt interessieren.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.