Künstliche Intelligenz: Neues Gesetz in der EU tritt in Kraft
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) steht ab dem 2. Februar 2025 unter strengen Regeln in der Europäischen Union. Ein neues KI-Gesetz, auch bekannt als AI Act, verpflichtet Unternehmen dazu, ihre KI-Systeme nach dem Grad des Risikos zu bewerten. Dies bedeutet, dass sie prüfen müssen, wie sicher und zuverlässig ihre Technologien sind.
Ein besonders wichtiger Punkt des neuen Gesetzes ist das Verbot von KI-Programmen, die Menschen aufgrund ihres sozialen Verhaltens bewerten. Diese Art von Bewertung könnte dazu führen, dass Menschen in Kategorien eingeteilt und in ihrem Verhalten belohnt oder bestraft werden. Solche Praktiken wurden als gefährlich eingestuft und sind deswegen nicht erlaubt.
Ziel dieser neuen Regelungen ist nicht nur der Schutz der Verbraucherrechte, sondern auch ein verantwortungsvoller Umgang mit innovativer Technologie. „Wir möchten sicherstellen, dass KI-Technologien sicher sind und den Menschen nicht schaden“, sagte ein Sprecher der EU-Kommission.
Ein weiterer Aspekt des KI-Gesetzes betrifft die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum. Grundsätzlich wird diese Technologie nicht gestattet, wobei Ausnahmen für Polizei und Sicherheitsbehörden bestehen. Diese dürfen Gesichtserkennung nutzen, um schwerwiegende Verbrechen wie Menschenhandel und Terrorismus zu bekämpfen.
Dieser Schritt kommt nach intensiven Beratungen über die potenziellen Gefahren, die von Künstlicher Intelligenz ausgehen könnten. So trafen sich im Dezember 2024 Experten in Berlin, um über geeignete Maßnahmen zu diskutieren. Dabei wurde betont, dass Deutschland und andere Länder versuchen sollten, KI-Anwendungen breiter anzuwenden, ohne jedoch die wichtigen Regulierungen aufzugeben.
Unternehmen in der EU stehen also vor der Herausforderung, ihre KI-Systeme rechtzeitig anzupassen und sicherzustellen, dass sie den neuen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. Schließlich soll das neue Gesetz nicht nur die Verbraucher schützen, sondern auch das Vertrauen in die Technologie stärken.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.