EU führt erstes KI-Gesetz ein – Neuer Schutz für Verbraucher
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Die Europäische Union (EU) hat mit dem Inkrafttreten des neuen KI-Gesetzes am 2. Februar 2025 einen wichtigen Schritt unternommen, um den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Europa zu regulieren. Unternehmen, die KI-Systeme entwickeln oder verwenden, müssen künftig ihre Programme nach dem Risiko bewerten, das sie für die Verbraucher darstellen. Besonders umstrittene Anwendungen, die das Sozialverhalten von Menschen bewerten und diese in Verhaltenskategorien einteilen, sind nun verboten. Dies soll verhindern, dass Menschen aufgrund ihrer sozialen Interaktionen belohnt oder bestraft werden.
Künstliche Intelligenz kann sehr vielseitig sein. Sie wird häufig in Bereichen eingesetzt, die das Leben einfacher und effizienter machen, wie etwa bei digitalen Assistenten oder in der Sprachübersetzung. Allerdings bringt der Einsatz von KI auch Risiken mit sich. Aus diesem Grund hat die EU beschlossen, Regeln aufzustellen, um die Rechte der Verbraucher zu schützen und einen verantwortungsvollen Umgang mit dieser Technologie zu gewährleisten.
Ein besonders sensibler Punkt des Gesetzes betrifft die Gesichtserkennung im öffentlichen Raum. Solche Technologien dürfen grundsätzlich nicht verwendet werden. Es gibt jedoch Ausnahmen: Sicherheitsbehörden wie die Polizei dürfen Gesichtserkennung einsetzen, um schwere Straftaten wie Menschenhandel oder Terrorismus zu bekämpfen.
Einige Experten, wie der KI-Experte Aljoscha Burchardt, betonen, dass es wichtig ist, KI-Anwendungen in der Gesellschaft weiter zu verbreiten. Gleichzeitig müsse man darauf achten, dass die Regulierung in einem angemessenen Rahmen bleibt, um Innovationen nicht einzuschränken.
Am 2. Februar 2025 müssen alle Unternehmen, die mit künstlicher Intelligenz arbeiten, ihre Systeme überprüfen und sicherstellen, dass diese den neuen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Die EU-Kommission sieht in dieser Gesetzgebung nicht nur einen Schritt zum Schutz der Verbraucher, sondern auch eine Möglichkeit, den verantwortungsvollen Einsatz von KI zu fördern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das neue KI-Gesetz der EU ein wichtiger Schritt ist, um die Chancen und Herausforderungen der Technologie im Griff zu haben. Die Maßnahmen zielen darauf ab, ein sicheres und faires Umfeld für alle Verbraucher zu schaffen, während gleichzeitig innovative Technologien gefördert werden.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.