Neues aus der Welt der künstlichen Intelligenz – Spannende Entwicklungen und Innovationen
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
In der Welt der künstlichen Intelligenz gibt es derzeit viele aufregende Neuigkeiten! In dieser Zusammenfassung werfen wir einen Blick auf bedeutende Ereignisse bei führenden KI-Unternehmen und -Forschern.
Neues KI-Startup von Ex-OpenAI-Cheftechnologin
Die ehemalige Cheftechnologin von OpenAI, Mira Murati, hat ein neues Unternehmen namens "Thinking Machines Lab" gegründet. Zusammen mit etwa 30 Spitzenforschern und Entwicklern von OpenAI, Meta und Mistral möchte sie KI-Systeme entwickeln, die ein breites Spektrum menschlicher Fähigkeiten berücksichtigen. Besonders spannend ist, dass zwei Drittel des neuen Teams von OpenAI kommen, einschließlich Barret Zoph, der die technische Leitung übernimmt. Das Unternehmen will sich durch die enge Zusammenarbeit von Forschung und Produktentwicklung von der Konkurrenz abheben und plant, Forschungsergebnisse und Daten öffentlich zu teilen. Muratis Abgang von OpenAI, wo sie an der Entwicklung von ChatGPT beteiligt war, führt zu einer Reihe von ähnlichen Abgängen bei dem Unternehmen.
Meta entwickelt KI mit Physikverständnis
Meta, das Unternehmen hinter Facebook und Instagram, hat ein neues KI-System namens V-JEPA entwickelt. Dieses System lernt, wie physikalische Gesetze funktionieren, indem es Änderungen in Videos vorhersagt, ohne dass dafür vorprogrammierte Regeln nötig sind. Stattdessen orientiert sich V-JEPA am Lernverhalten von kleinen Kindern. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis von grundlegenden physikalischen Konzepten zu entwickeln. Die Forscher glauben, dass dieses Modell der Funktionsweise des menschlichen Gehirns ähnelt.
OpenAI macht Kehrtwende und plant Open-Source-Modelle
Sam Altman, der Chef von OpenAI, hat angekündigt, dass das Unternehmen wieder zu Open-Source-Modellen zurückkehren will. Auf der Plattform X sucht er die Meinungen der Community zu möglichen neuen Modellen. Diese Entscheidung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Konkurrenz große Fortschritte macht, und viele Unternehmen leistungsfähige freie Alternativen anbieten.
Erste Reaktionen auf Grok 3
Nach der Vorstellung von Grok 3, einem neuen KI-Modell von Elon Musks Unternehmen xAI, gibt es bereits positive Reaktionen. Das Modell hat in verschiedenen Tests herausragende Ergebnisse erzielt und wurde vor allem für seine logischen Fähigkeiten gelobt. Experten glauben, dass Grok 3 als eines der besten Modelle auf dem Markt gilt.
Lebensechte Roboter durch neue AI-Vision-Technologie
Das Unternehmen Realbotix hat ein neues KI-gestütztes System entwickelt, das humanoide Roboter bei der Interaktion mit Menschen lebensechter erscheinen lässt. Diese Roboter können Gesichtsausdrücke und Gesten analysieren, um ihre Reaktionen anzupassen und so natürlichere Gespräche zu führen. Realbotix plant, bis 2025 erste Roboter mit dieser Technologie auf den Markt zu bringen, und bestehende Modelle können nachgerüstet werden.
Geheimdienste setzen zunehmend auf KI
In der modernen Welt der Geheimdienste wird die Notwendigkeit von KI-Technologie immer deutlicher. Kaupo Rosin, der Chef des estnischen Geheimdienstes, erklärte, dass die Analyse großer Datenmengen ohne Automatisierung nicht mehr möglich sei. Der Einsatz von KI soll den Behörden helfen, Muster und Trends aus großen Datenmengen zu erkennen, während das menschliche Urteilsvermögen weiterhin eine wichtige Rolle spielt.
Scheitern des AI Pins von Humane
Das Unternehmen Humane hat nach eineinhalb Jahren seine vielversprechende Smartphone-Alternative, den AI Pin, eingestellt. HP hat das Start-up für 116 Millionen US-Dollar übernommen, während das AI Pin-Projekt geschlossen wird. Die Geräte werden weiterhin bis Ende Februar genutzt werden können, danach wird der Zugang zu den Servern eingestellt.
Sonderangebot für heise KI PRO
Aktuell gibt es ein Sonderangebot für den Fachdienst heise KI PRO, der Unternehmen bei der Entwicklung von KI-Strategien unterstützt. Bis zum 28. Februar 2025 können Interessierte von einem attraktiven Preis profitieren.
Diese Entwicklungen in der KI-Welt zeigen, wie dynamisch und innovativ dieser Bereich ist, und es bleibt spannend zu sehen, wie sich die Technologien weiterentwickeln werden.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.