Google überdenkt seine Haltung zur Künstlichen Intelligenz: Keine Absage mehr an Waffentechnologien
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
Am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, wurde bekannt, dass Google seine Grundsätze zur Künstlichen Intelligenz (KI) überarbeitet hat. Dies hat für Aufsehen gesorgt, da das Unternehmen vor mehr als sechs Jahren ein wichtiges Versprechen abgegeben hatte. Damals hatte Google erklärt, dass es keine KI-Technologien für militärische Anwendungen und Waffensysteme entwickeln werde. In der neuen Version der Grundsätze findet sich dieser wichtige Punkt jedoch nicht mehr.
Die Entscheidung von Google, die Grundsätze zu aktualisieren, wurde in einem Blogeintrag des Unternehmens bekanntgegeben. Dort hieß es, dass sich die Technologie seit 2018 rasant weiterentwickelt habe. Es wurde betont, dass die neue Version der Grundsätze darauf abzielt, die KI mit ‘breit akzeptierten Prinzipien des internationalen Rechts und der Menschenrechte’ in Einklang zu bringen. Allerdings blieben genauere Erklärungen zur Streichung des Versprechens und zu den damit verbundenen Entscheidungen aus.
Im Jahr 2018 hatte Google noch ausdrücklich ausgeschlossen, Künstliche Intelligenz zu entwickeln, die für Überwachungsmaßnahmen genutzt werden könnte oder gegen international anerkannte Normen verstößt. Zudem hatte das Unternehmen erklärt, dass es nicht an Technologien arbeiten wolle, die im weitesten Sinne schädlich sein könnten. Diese Grundsätze waren ursprünglich eingeführt worden, nachdem es internen Widerstand im Unternehmen gegen die Mitarbeit an einem Drohnenprogramm des US-Militärs gegeben hatte.
Die Reaktion auf die neue Entscheidung von Google könnte vielfältig sein. Während einige begrüßen, dass das Unternehmen sich der schnell wachsenden Technologie anpasst, könnten andere besorgt sein, dass dadurch ethische Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Künstlicher Intelligenz in militärischen Anwendungen weniger Beachtung finden. Die Diskussion über den verantwortungsvollen Umgang mit KI bleibt weiterhin ein wichtiges Thema, sowohl innerhalb der Technologiebranche als auch in der breiten Öffentlichkeit.
Google steht nun vor der Herausforderung, die neuen Grundsätze mit den berechtigten Sorgen über die mögliche militärische Nutzung von KI in Einklang zu bringen und dabei das Vertrauen der Nutzer nicht zu verlieren. Die kommenden Monate werden zeigen, wie das Unternehmen mit diesen komplexen Fragen umgehen wird.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.