Köln und Solingen: Zwei Hochburgen der Künstlichen Intelligenz in Deutschland
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.
In Deutschland gibt es zwei aufregende Projekte, die zeigen, wie wichtig Künstliche Intelligenz (KI) für die Zukunft ist. Das größte und wertvollste KI-Unternehmen des Landes, DeepL, hat seinen Sitz in Köln. DeepL ist ein Online-Übersetzungsdienst, der sich erfolgreich gegen große Unternehmen wie Microsoft und Google behauptet. Laut dem renommierten „Wall Street Journal“ wird DeepL mittlerweile mit beeindruckenden zwei Milliarden US-Dollar bewertet.
Der Erfolg von DeepL ist ein klarer Hinweis darauf, dass Deutschland im Bereich der KI eine führende Rolle spielt. Die Technologie hilft nicht nur in der Übersetzung, sondern wird auch in anderen Bereichen eingesetzt, wie zum Beispiel im Hochwasserschutz. In Solingen gibt es ein innovatives KI-Projekt, das darauf abzielt, Hochwasserereignisse im Einzugsgebiet der Wupper präzise vorherzusagen.
Um diese Vorhersagen zu ermöglichen, wurden entlang der Wupper etwa 80 Sensoren installiert. Diese Sensoren messen verschiedene Wetterbedingungen wie Temperaturen, Pegelstände und Windstärken. Zudem fließen historische Wetterdaten in die Analysen ein. Projektleiter Philip Velmer erklärt: „Die KI hilft uns dabei, die Summe dieser Informationen zusammenzuführen und valide Prognosen ableiten zu können.“ Diese wichtige Hochwasserwarn-App soll bis Mitte 2026 fertiggestellt werden und soll in Zukunft auch anderen Städten in Deutschland helfen.
Das Projekt erhält eine Förderung in Höhe von 2,8 Millionen Euro vom Land. Andreas Groß, der Vize-Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) für Künstliche Intelligenz, betont die Bedeutung dieser Technologie: „Ohne KI geht gar nichts mehr“, sagt Groß. „In unserer Industrie ist es existenziell wichtig, weil wir damit Prozesse steuern können. Datengetriebene Vorhersagen und Entscheidungen zu treffen, ist eine notwendige Grundlage für den Wirtschaftsstandort Deutschland.“
Die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz in Nordrhein-Westfalen (NRW) wächst. Mehr als 70 Universitäten und Forschungseinrichtungen beschäftigen sich mit dem Thema KI, und es gibt über 100 Studiengänge, die auf diese Technologie fokussiert sind. Auch in der Wirtschaft wird KI immer wichtiger. Laut dem Landesstatistikamt IT.NRW hat fast jedes fünfte Unternehmen im vergangenen Jahr Künstliche Intelligenz genutzt.
Jörg Bienert, der Vorstandsvorsitzende des KI-Bundesverbands, bezeichnet die Region rund um Köln sogar als „zentralen KI-Standort in Deutschland und Europa“. Die Entwicklungen in Köln mit DeepL und in Solingen mit dem Hochwasserprojekt sind Paradebeispiele dafür, wie Künstliche Intelligenz innovativen Lösungen in der heutigen Zeit dienen kann. Es bleibt spannend zu beobachten, welche Fortschritte die KI in Deutschland noch bringen wird.
Klicke hier und hole dir jetzt unglaubliche Rabatte von bis zu 70 % auf die besten Produkte bei Amazon– nur für kurze Zeit!
Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Käufen.